Rinnenbrieden
So macht die Rinne nicht die Biege.
Große Schneelasten oder zu weit auseinander liegende Rinnenhalterabstände können einen starken Druck auf die Dachrinne ausüben. Um die Rinne vor daraus entstehenden Schäden zu schützen, werden zusätzliche Maßnahmen zur Stabilisierung erforderlich. Rinnenbrieden, auch Wulsthalter oder Spreize genannt, werden zur Unterstützung und zum Auffangen der Lasten eingesetzt. Sie greifen über die Rinnenwulst und werden auf der Traufbole befestigt. Durch diese zusätzliche Halterung wird der Wulstbereich bei Belastung hoch gehalten, wodurch die normalen Rinnenhalter entlastet werden können. Dies wird auch in den anerkannten Regeln der Technik empfohlen. Da heißt es: „...Rinnenhalter mit Spreizen, die regional auch Brieden oder Übereisen heißen, gelten bei sonst gleichen Abmessungen als höher belastbar..." (Klempnerfachregel ZVSHK)
Rinnenbrieden So macht die Rinne nicht die Biege. Große Schneelasten oder zu weit auseinander liegende Rinnenhalterabstände können einen starken Druck auf die Dachrinne ausüben. Um die Rinne...
mehr erfahren » Fenster schließen Rinnenbrieden
So macht die Rinne nicht die Biege.
Große Schneelasten oder zu weit auseinander liegende Rinnenhalterabstände können einen starken Druck auf die Dachrinne ausüben. Um die Rinne vor daraus entstehenden Schäden zu schützen, werden zusätzliche Maßnahmen zur Stabilisierung erforderlich. Rinnenbrieden, auch Wulsthalter oder Spreize genannt, werden zur Unterstützung und zum Auffangen der Lasten eingesetzt. Sie greifen über die Rinnenwulst und werden auf der Traufbole befestigt. Durch diese zusätzliche Halterung wird der Wulstbereich bei Belastung hoch gehalten, wodurch die normalen Rinnenhalter entlastet werden können. Dies wird auch in den anerkannten Regeln der Technik empfohlen. Da heißt es: „...Rinnenhalter mit Spreizen, die regional auch Brieden oder Übereisen heißen, gelten bei sonst gleichen Abmessungen als höher belastbar..." (Klempnerfachregel ZVSHK)