
Regenwasserklappen Mit einer Regenwasserklappe, auch Fallrohrklappe oder Regenrohrklappe genannt,...

Wassersammler Wer Regenwasser in einer Regentonne sammelt, kennt das Problem. Wenn man nicht dran...

Wasserverteiler Wer das Regenwasser nicht einfach nur in die Kanalisation ableiten, sondern in...

Laubfänger Die beste Möglichkeit für das sichere Ablaufen des Regenwassers zu sorgen, ist ein...

Geruchsverschlüsse Egal ob das Entwässerungssystem aus Kupfer, Zink, vorbewittertem Zink oder...

Schiebemuffen Um bei einem Dachentwässerungssystem den Übergang zum Standrohr optimal zu...

Flachdach-Abzweige Für eine dezente Entwässerung an der Fassade sorgt der Flachdach-Abzweig von ...

Rohrabzweige Rohrabzweige sichern die Verbindung von Rohrleitungen mit dem Hauptstrang bestehender...

Standrohrkappen Die Standrohrkappe von GRÖMO sorgt für einen sauberen Übergang vom Fallrohr...

Passkonen Mit dem Passkonus von GRÖMO lässt sich ein Rohr mit kleinerem Durchmesser mit einem...

Reduzierungen Sollen zwei Fallrohre mit unterschiedlichen Durchmessern verbunden werden, wird für...

Steckmuffen Um zwei abgesägte Fallrohre mit gleichem Durchmesser miteinander zu verbinden,...

Rohrschellen Die Fallrohrschelle ist für die Befestigung am Mauerwerk unumgänglich Sie gibt...

Rohrschellen-Befestigungen Die patentierten GRÖMO Befestigungssysteme für gedämmte Fassaden...

Wulste / Halbwulste Die Wulst ist ein am Regenfallrohr befestigter Teil, der das Fallrohr vor dem...

Fallrohrprovisorium Das Fallrohrprovisorium dient zur Ableitung von Regenwasser, sofern ein...